Abwehrumbruch in Gladbach: Zwei Spieler auf dem Sprung?

Ein aufregender Transfer-Sommer steht Borussia Mönchengladbach bevor. Es besteht die Chance, dass mehrere Verteidiger den Club verlassen.

Mönchengladbach – Borussia Mönchengladbach steht vor einem ereignisreichen Transfersommer 2025, während der Winter als ruhigere Phase gilt.

In Gladbach bahnt sich ein Abwehrumbruch an

Allen voran in der Defensive bahnen sich mehrere Veränderungen an. Kevin Diks wurde bereits für die kommende Saison verpflichtet, Gerüchte über parallele Abgänge häufen sich. Laut Sport Bild könnten bis zu sechs Spieler den Verein nach der Saison verlassen, darunter Ko Itakura, Nico Elvedi, Jonas Omlin und Florian Neuhaus.

Auch Luca Netz wird in diesem Zusammenhang erwähnt. Der Linksverteidiger, dessen Vertrag bis 2026 läuft, steht im Konkurrenzkampf mit Lukas Ullrich. Ullrich hat sich seit Oktober stark verbessert, was Netz aktuell seinen Stammplatz kostet. Diese Entwicklung lässt vermuten, dass seine Zukunft am Niederrhein unsicher ist.

Sky Sport berichtete, dass Gladbach den Vertrag mit Netz verlängern wolle, doch der 21-Jährige zögere. Erst im Sommer werde die gemeinsame Zukunft konkret besprochen, wobei ein Abgang wahrscheinlicher erscheint. Ohne eine Vertragsverlängerung wäre eine Trennung die logische Konsequenz, da Borussia ablösefreie Abgänge vermeiden will.

Lainer spricht offen über Wechselwunsch

Stefan Lainer könnte Borussia wiederum nach sechs Jahren verlassen. Der Rechtsverteidiger kam 2019 auf Wunsch von Marco Rose von RB Salzburg. Inzwischen sind seine Tempodefizite zu groß, um eine Schlüsselrolle zu spielen, trotz seiner Leidenschaft und Intensität auf dem Platz.

Lainer äußerte gegenüber den Salzburger Nachrichten seine Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Rolle: „Ich will wieder spielen und nicht ein weiteres halbes Jahr auf der Bank sitzen.“ Sky Sport berichtet von Interesse seitens seines Ex-Klubs Salzburg und Sturm Graz. Ein Wechsel ist jedoch ohne Ersatz nicht möglich. „Wir können eine Position nicht blankziehen, das ist doch klar. Wenn jemand geht, dann muss man schauen, dass man das möglichst gleichwertig, wenn nicht sogar besser, ersetzt“, erklärte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus, dessen Vertrag kürzlich verlängert wurde, gegenüber der Bild-Zeitung.

Virkus setzt in der Rückrunde auf Lainer

Virkus betonte zudem die Bedeutung Lainers für die Rückrunde: „Es wird Spiele geben, da werden wir uns Stevie auf jeden Fall brauchen. Es wird Spiele geben, wo wir vielleicht sein Profil brauchen. Gegen Leverkusen zum Beispiel passte Stevie überragend. Und er hat ein gutes Spiel gemacht. Gegen Bochum, wo wir aktiver sein mussten, passte vielleicht das Profil von Joe Scally besser.“

Ein Abschied Lainers im Sommer wirkt wahrscheinlicher. Sollten auch ein Innenverteidiger und Netz den Verein verlassen, wäre ein Umbruch in der Abwehr unausweichlich. Dieser Prozess hat sich bereits abgezeichnet.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang