Zieht es Elvedi nun doch von Gladbach nach England?

Nico Elvedi wird als möglicher Abgang bei Borussia Mönchengladbach im Wintertransferfenster gesehen. Wird er sich einem englischen Klub anschließen?

Mönchengladbach – Nico Elvedi nimmt in der Viererkette von Borussia Mönchengladbach einen Stammplatz ein und verschreibt sich auf dem Platz dem Fohlen-Trikot. Dennoch liegt seit langer Zeit ein Tapetenwechsel in der Luft.

Elvedi und die stete Frage nach der Zukunft

Im Sommer 2023 war über einen Transfer zu den Wolverhampton Wanderers spekuliert worden, ehe der Deal scheiterte und Elvedi seinen Vertrag - dem Vernehmen nach mit einer Ausstiegsklausel - bis 2027 verlängerte, um wieder in den Spieltagskader berufen zu werden.

Auch 2024 machten Gerüchte über einen Wechsel zu den Wolves die Runde, wenngleich Elvedi im Trainingslager am Tegernsee im Juli betonte, Gladbach nicht um jeden Preis verlassen zu wollen. Es geht um die berüchtigte reizvolle Aufgabe, wozu neben dem internationalen Geschäft auch die Premier League zählt.

Allerdings wird in dieser Woche in England über einen Wechsel in die zweithöchste Spielklasse, der EFL Championship, berichtet. Dort spielt Ex-Gladbach-Trainer Daniel Farke mit Leeds United um den Aufstieg, rangiert nach 25 Spieltagen mit 52 Punkten an der Tabellenspitze - und soll Elvedi als Transferziel für die Defensive ausgemacht haben.

Wechselt Elvedi zu Ex-Coach Farke?

Elvedi sei in Leeds auf dem Radar und für eine Ablösesumme in Höhe von zwölf Millionen Euro zu haben, heißt es in einem Bericht des Portals Givemesport. In Bezug auf frühere Gerüchte um den Gladbach-Star und Wolverhampton heißt es, der Premier-League-Klub blicke auf den Ex-Augsburger Kevin Danso (RC Lens) und auf Linksverteidiger Jonathan Ordóñez aus Ecuador.

Allerdings erscheint es fraglich, ob Elvedi mitten in der Saison von der Gladbacher Borussia, die im Rennen um einen einstelligen Tabellenplatz ist und zur Weihnachtspause sogar leise von Europa träumen darf, in die zweite englische Liga wechselt. Zumal Leeds schon vergangene Saison lange um den Aufstieg spielte und in den Play-offs gegen den FC Southampton den Kürzeren zog.

Der Vorsprung auf die Play-off-Plätze beträgt drei Punkte und bis zum Saisonfinale im Mai sind noch 21 Spiele zu absolvieren. Das Risiko liegt aus Elvedis-Sicht auf der Hand - weshalb das Portal hervorhebt, die Erfolgschancen auf einen Transfer seien im Aufstiegsfall ungleich größer. Demnach werde vermutet, der Innenverteidiger liebäugele nur bei der Premier-League-Rückkehr mit einem Wechsel.

Ermöglicht Elvedi den Diks-Transfer?

Die Borussia würde sich wiederum mit einem Verkauf von Elvedi auseinandersetzen, wenn die Rahmenbedingungen passen. Das machte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus im vergangenen Sommer deutlich. Damit ginge einher, dass ein Ersatz im Abwehrzentrum benötigt wird - doch ein solcher Dominoeffekt ist im Wintertransferfenster eher die Ausnahme als die Regel.

Gladbach ersetzte Yann Sommer nach dessen Wechsel zum FC Bayern im Januar 2023 mit Jonas Omlin von HSC Montpellier. In der Defensive führt die Spur zu Kevin Diks vom FC Kopenhagen, der Ende August als potenzieller Ersatz für Ko Itakura gehandelt worden war. Da der Vertrag des Niederländers ausläuft, könnte Kopenhagen offen für einen Deal im Winter sein. Die Voraussetzung wäre aber mutmaßlich, dass Elvedi bis zum Transferschluss im Februar nach Leeds wechseln will. Ob dieser Fall eintritt, bleibt abzuwarten.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang