Am Deadline Day hat Eintracht Frankfurt Michy Batshuayi unter Vertrag genommen. In der Galatasaray-Community herrscht Verwunderung über diesen Wechsel.
Frankfurt – In der abgelaufenen Winter-Transferperiode brodelte die Gerüchteküche seit dem Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City unentwegt bei Eintracht Frankfurt. Der Name von Michy Batshuayi tauchte allerdings erst am Deadline Day am Montagabend auf. Es war ein Deal, den kaum jemand auf dem Radar hatte. Der Belgier hat seine Zelte bei Galatasaray abgebrochen und kehrt sechs Jahre nach seinem Leih-Halbjahr bei Borussia Dortmund wieder zurück in die Bundesliga. DAZN-Experte Sebastian Kneißl sprach bei fussball.news von einem „Monster-Move“ der Hessen. Ist er das wirklich?
Batshuayi hat bei allen drei Klubs in Istanbul gespielt
Der türkische Sportjournalist Ömercan Özmen hat den Werdegang von Batshuayi in den vergangenen dreieinhalb Jahren aus nächster Nähe verfolgen können. Der Stürmer spielte bei allen drei großen Klubs in Istanbul: Besiktas, Fenerbahçe und Galatasaray. Nach einem halben Jahr beim aktuellen Spitzenreiter zog er aber weiter. „Der Wechsel von Batshuayi zur Eintracht hat in der Türkei für eine Überraschung gesorgt“, sagte Özmen exklusiv bei fussball.news.
Er war mit seiner Rolle als Joker zwar nicht zufrieden und ein Transfer bahnte sich schon etwas länger an. Özmen erkannte aber einen wichtigen Punkt: „Eintracht spielt auch in der Europa League und zeigt dort gute Leistungen. Deshalb war dieser Deal schon überraschend.“ Es besteht durchaus die Chance, dass sich die beiden Teams im laufenden Wettbewerb begegnen. Man stelle sich vor, Batshuayi entscheide dieses Duell. Obwohl er bei Galatasaray nur Reservist war, kam er auf neun Torbeteiligungen in 852 Einsatzminuten. Diese Quote ist stark und zeigt seinen Riecher.
Kann Batshuayi die benötigte Soforthilfe werden?
Der türkische Journalist hat dennoch seine Zweifel, ob der Stürmer der Eintracht sofort helfen kann: „Ich weiß nicht, ob Batshuayi gut genug in Form ist, um schnell helfen zu können. Er hat für Galatasaray zwar in kritischen Momenten wichtige Tore erzielt. Seine jüngste Form war allerdings nicht mehr ermutigend.“ Möglicherweise habe die „mentale Verfassung“ des Spielers ihren Teil dazu beigetragen.
Doch an Victor Osimhen, dem Superstar der türkischen Süper Lig, gab es kein Vorbeikommen. Die Verpflichtung von Álvaro Morata war das nächste Ausrufezeichen. Batshuayi braucht das nötige Vertrauen, um dauerhaft funktionieren zu können. Das hat er bei Galatasaray nicht mehr gespürt. Özmen würde ihn daher keinesfalls abschreiben: „Ich denke, dass die Bundesliga gut zu ihm passt. Batshuayi ist ein reifer und kommunikativer Spieler.“
Eintracht muss die Marmoush-Lücke schließen
Der Brancheninsider sieht in ihm durchaus ein passendes Puzzleteilchen für die Eintracht, um die Marmoush-Lücke zu schließen. Mit seiner Erfahrung kann er den vielen jungen Akteuren helfen, die ihrerseits wiederum davon profitieren können, eine neue und die Verantwortung suchende Anspielstation zu haben. Was die Eintracht zudem noch erhalten hat, ist ein echter Typ. Wie bereits erwähnt, hat er das Trikot der drei Istanbuler Erzrivalen getragen.
„Das hat für große Aufregung gesorgt“, sagte Özmen und erklärte: „Ich erinnere mich sehr gut daran, dass ihn Galatasaray mit diesen Worten präsentierte: ‚Aus dem Herzen von Samandira.‘“ Das Trainingsgelände von Fenerbahçe wird so genannt, die Provokation hatte gesessen und die Community erregt. Jeder Wechsel innerhalb der Millionenstadt sorgte für „großen Lärm“ in der Türkei. Der Mann, der beim BVB mit dem „Batman-Jubel“ auffiel, weiß sich also nicht nur auf dem Rasen in Szene zu setzen.
Das sind die Stärken und Schwächen von Batshuayi
Batshuayi ist ein Typ, der durch seinen Kleidungsstil auffällt und gerne unter die Menschen geht. Özmen geht davon aus, dass er sich mit den vielen jungen Spielern sehr gut verstehen wird. Sein herzliches Lachen fiel bereits auf den Videos der Eintracht auf. Der belgische Nationalspieler a. D. will aber nicht nur als Spaßvogel auftreten, sondern sportlich helfen.
„Seine stärkste Eigenschaft ist sein Torriecher. Ihm gelingt es im Strafraum sehr oft, an der Stelle aufzutauchen, wo der Ball hinkommt. Batshuayi hat eine gute Technik, er ist aber kein Verbindungsspieler“, so Özmen, der Schwächen bei der Entscheidungsfindung sieht. Und die Verwertung von Großchancen könnte teilweise besser sein.
Trainer Dino Toppmöller wird den neuen Mann schnellstmöglich integrieren. Batshuayi landete am Dienstag in Frankfurt und trainierte am Mittwoch mit dem Team. Er gibt dem Coach taktisch die Möglichkeit, wieder auf eine richtige Doppelspitze zurückzugreifen. Batshuayi nimmt zudem den Druck vom zweiten Winterdeal Elye Wahi. Der 22-Jährige kennt die Bundesliga noch nicht und wird etwas Anpassungszeit benötigen. Und Batshuayi ist die Antwort auf die Fußverletzung von Igor Matanović. Übersetzt lautet die Bezeichnung für ihn: Schlüsseltransfer.