Gündogan und Musiala treffen gegen forsche Ungarn: Deutschland nach Sieg vorzeitig im EM-Achtelfinale

Im zweiten Gruppenspiel gewinnt Deutschland 2:0 gegen Ungarn. Damit steht das DFB-Team bereits sicher im EM-Achtelfinale. Das Spiel hier im Ticker zum Nachlesen.

Fazit: Deutschland gewinnt ein munteres Spiel gegen Ungarn letztlich verdient mit 2:0 und steht damit vorzeitig im EM-Achtelfinale. Im ersten Durchgang bringt Youngster Musiala das DFB-Team nach starker Vorarbeit von Gündogan in Führung. Danach muss Neuer im deutschen Tor gleich mehrere Chancen der Gäste teils spektakulär parieren. Die DFB-Abwehr hatte in dieser Phase einige Probleme, doch der Ausgleich fiel nicht. In der zweiten Halbzeit war die Nagelsmann-Elf dann über weite Strecken spielbestimmend, Gündogan sorgte nach starker Vorarbeit von Mittelstädt schließlich für die Entscheidung. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel startet Deutschland perfekt in die EM.

Aufstellung Deutschland:Neuer – Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Andrich (72. Can), Kroos – Musiala (72. Führich), Gündogan (84. Undav), Wirtz (58. Sané) – Havertz (58. Füllkrug)
Aufstellung Ungarn:Gulacsi – Fiola, Orban, M. Dardai – Bolla (75. Adam), Schäfer, A. Nagy (64. Kleinheisler), Kerkez (75. Nagy) – Sallai (87. Csoboth), Szoboszlai – Varga (87. Gazdag)
Tore:1:0 Musiala (22.), 2:0 Gündogan (67.)

ABPFIFF! Deutschland gewinnt 2:0 gegen Ungarn und steht vorzeitig im EM-Achtelfinale!

90+3. Minute: Szoboszlai sieht noch eine Gelbe Karte, weil er den Ball wegschlägt.

90. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

89. Minute: Nochmal Gefahr im deutschen Strafraum. Neuer will einen Freistoß abfangen, wird dabei jedoch von Adam behindert und lässt die Kugel fallen. Den Nachschuss von Orban muss Kimmich auf der Linie klären. Das wäre fast der Anschlusstreffer gewesen.

89. Minute: Mittelstädt sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.

88. Minute: Nächste Chance für Sané. Über rechts kommt der Bayern-Star stark durch, sein Abschluss wird jedoch zur Ecke geblockt.

87. Minute: Führich setzt sich links stark durch und legt nach rechts zu Kimmich. Dessen Pass in den Lauf von Sané ist zwar etwas zu weit, auf Umwegen bekommt er jedoch wieder den Ball. Die Flanke in die Mitte findet den Kopf von Füllkrug, doch der BVB-Stürmer kann die Kugel nicht richtig aufs Tor drücken.

84. Minute: Letzter Wechsel bei Deutschland. DFB-Kapitän Gündogan verlässt nach einem starken Auftritt das Feld. Undav kommt dafür zu seiner EM-Premiere.

83. Minute: Nächste gefährliche Ecke von Szoboszlai. Can klärt vor Adam. Wichtiger Kopfball des BVB-Kapitäns.

80. Minute: Deutschland hat rund zehn Minuten vor dem Ende alles im Griff. Die Ungarn stehen jetzt eigentlich nur noch hinten drin, während sich das DFB-team immer wieder in Richtung Sechzehner kombiniert. Fällt hier womöglich noch der dritte Treffer?

77. Minute: Freistoß aus zentraler Position, rund 20 Meter vor dem Tor. Sané versucht es direkt, doch sein Schuss geht drüber.

75. Minute: Doppelwechsel jetzt auch bei den Ungarn: Nagy und Adam kommen für Kerkez und Bolla.

74. Minute: Deutschland drückt jetzt auf die endgültige Entscheidung. Sané probiert es zweimal aus halbrechter Position. Gulacsi ist jeweils gut zur Stelle und kann parieren.

72. Minute: Nächster Doppelwechel bei Deutschland. Can und Führich erstzen Andrich und Musiala.

70. Minute: Fast das 3:0! Kimmich blickt eigentlich in die Strafraummitte, um einen Querpass zu setzen. Dann zieht der Außenverteidiger aber plötzlich scharf ab - links knapp vorbei.

67. Minute: TOOOOOOOOOR für Deutschland. Ilkay Gündogan erhöht auf 2:0. Nachdem kurz zuvor seine Flanke von links keinen Abnehmer gefunden hatte, wird Mittelstädt links vom Strafraum erneut stark in Szene gesetzt. Diesmal nimmt der Stuttgarter den Kopf hoch und findet mit einer flachen Hereingabe Gündogan. Aus zentraler Position schiebt der DFB-Kapitän mit links ins rechte Eck ein.

64. Minute: Wechsel bei Ungarn: Kleinheisler kommt für Nagy.

62. Minute: Musiala wackelt am Strafraum stark einen Gegenspieler aus und zieht aus zentraler Position ab. Sein Schuss geht rechts vorbei.

60. Minute: Dicke Möglichkeit für Ungarn! Sallai setzt sich auf links stark durch und bringt eine punktgenaue Flanke in die Mitte. Dort setzt sich Varga im Rücken von Tah ab und köpft den Ball knapp über das DFB-Tor. Glück für Deutschland.

58. Minute: Doppelwechsel bei Deutschland: Sané kommt für Wirtz, Füllkrug ersetzt Havertz.

57. Minute: Tah kommt auf der linken Seite im Laufduell gegen Szoboszlai genau richtig und klärt den Ball ins Aus.

55. Minute: Erste gute Chance für Deutschland in der zweiten Halbzeit. Kimmich bedient halbrechts Gündogan im Strafraum. Der DFB-Kapitän lässt einen Gegenspieler aussteigen und spielt eine scharfe Hereingabe in die Mitte. Gulacsi faustet den Ball zentral in die Mitte. Kroos zieht aus rund 16 Metern direkt ab. Wieder ist Gulacsi stark zur Stelle.

53. Minute: Bei einem Konter geht es über die rechte deutsche Seite zwar schnell, es fehlen jedoch die Anspielmöglichkeiten. So müssen Kimmich und Wirtz abdrehen.

50. Minute: Andrich gewinnt im eigenen Strafraum einen wichtigen Zweikampf gegen Schäfer und zieht anschließend clever das Foul. Es gibt Szenenapplaus für den Bayer-Star.

49. Minute: Szoboszlai tritt fast alle ruhenden Bälle bei den Ungarn und fast alle davon werden gefährlich. Diesmal ist es eine Ecke von links, die scharf in den deutschen Sechzehner fliegt. Es steht jedoch kein Abnehmer bereit.

47. Minute: Rüdiger fasst sich halbrechts aus der Distanz ein Herz und probiert es mit einem Fernschuss. Orban klärt zur Ecke. Der Eckstoß von Kroos findet in der Mitte jedoch keinen Abnehmer.

46. Minute: Es gibt keine Wechsel auf beiden Seiten.

46. Minute: Weiter geht‘s in Stuttgart. Die zweiten 45 Minuten laufen. Kann Deutschland die Führung verteidigen und den zweiten Sieg im zweiten Spiel bei dieser EM einfahren?

Halbzeitfazit: Furiose erste Halbzeit zwischen Deutschland und Ungarn. Bereits nach 17 Sekunden wäre das DFB-Team in Rückstand geraten, doch Neuer parierte vor dem einstürmenden Sallai. Danach übernahm Deutschland die Spielkontrolle. Der Führungstreffer durch Musiala resultierte aus starker Vorarbeit von Gündogan, der sich den Ball im Sechzehner nach Ballverlust stark zurückeroberte. Danach war es Manuel Neuer zu verdanken, dass die Ungarn nicht zum Ausgleich trafen. Gleich mehrfach parierte der DFB-Kapitän stark bei mehreren Großchancen. Insgesamt geht die Führung trotzdem in Ordnung, weil Deutschland deutlich mehr Spielanteile hat. Gleich geht es weiter.

Halbzeit! Und dann pfeift Makkelie zur Pause. Deutschland führt nach einer wilden ersten Halbzeit mit 1:0.

45+2. Minute: Der Ball zappelt im deutschen Netz! Doch der Treffer von Sallai zählt nicht. Szoboszlai tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld gefährlich in den Sechzehner. Die Kugel in Richtung des zweiten Pfostens verlängert, wo Neuer zur nächsten starken Parade abtaucht. Den Abpraller köpft Sallai schließlich ins Tor, doch die Fahne geht hoch. Abseits. Glück für Deutschland kurz vor der Pause.

44. Minute: Viele Fans jubeln schon, doch der Ball landet nur am Außennetz! Musiala nimmt ein Gündogan-Zuspiel am halbrechts Sechzehner perfekt an und zieht mit dem zweiten Kontakt wuchtig ab. Sein Schuss rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei und bringt das Tornetz zum Wackeln.

42. Minute: Deutschland hat das Spiel jetzt wieder mehr im Griff und drückt Ungarn mit hohem Gegenpressing tief in die eigene Hälfte. Hohe Ballgewinne sind die Folge. Offensiv will der letzte Pass im Moment aber nicht so recht gelingen.

40. Minute: Die nächste Ecke von links: Kroos tritt den Ball scharf in die Mitte. Varga ist mit dem Kopf dran und setzt den Ball fast rechts ins eigene Netz. Beinahe das nächste Eigentor bei dieser EM.

38. Minute: Musiala geht am linken Strafraumeck ins Dribbling und lässt drei Gegenspieler stehen. Dann ist Orban zur Stelle und zieht das Foul gegen den Youngster.

36. Minute: Eckball für Deutschland von links. Kroos findet in der Mitte keinen Abnehmer. Der Abpraller landet bei Mittelstädt. Sein Schuss aus der zweiten Reihe wird geblockt.

34. Minute: Musiala dribbelt von der linken Seite erfolgreich an, zieht nach innen und nimmt Andrich mit. Dessen Direktpass findet aber weder Musiala noch Gündogan.

32. Minute: jetzt wieder Deutschland: Tah sucht Kimmich auf der rechten Seite mit einem Chip-Ball hinter die Abwehr. Dardai ist dazwischen und kann klären.

29. Minute: Das DFB-Team jetzt gehörig unter Druck. Ungarn kommt über links. Sallai hat viel Platz. Seine Hereingabe findet in der Mitte Szoboszlai. Tah kann dessen Abschluss per Halbvolley im letzten Moment zur Ecke blocken.

27. Minute: Antonio Rüdiger beschwert sich zu lautstark bei Makkelie und bekommt die erste Gelbe Karte des Spiels.

26. Minute: Neuer verhindert den Ausgleich! Ein Freistoß von links von Szoboszlai schlägt beinahe perfekt im oberen linken Winkel des DFB-Tors ein, doch Neuer fliegt spektakulär zur Parade und kann den Gegentreffer verhindern.

22. Minute: TOOOOOOR für Deutschland! Jamal Musiala bringt das DFB-Team in Führung. Gündogan verliert im Strafraum eigentlich den Ball, setzt dann jedoch stark gegen Orban nach und erobert die Kugel am Fünfmeterraum wieder. Er spitzelt zurück auf Musiala, der goldrichtig steht und zur Führung einschiebt. Die Ungarn protestieren, wollen ein Foul von Gündogan an Orban gesehen haben, doch Schiedsrichter Makkelie gibt den Treffer. Der VAR hatte sich die Szene auch nochmal angeschaut. Es bleibt beim Tor.

21. Minute: Deutschland setzt sich am gegnerischen Sechzehner fest. Gündogan sucht mit einem Chip-Ball Havertz im Sechzehner, doch Dardai kann klären.

19. Minute: Schöner Angriff von Deutschland: Musiala kommt über die halbrechte Seite. Gündogan lässt seinen Pass an die Strafraumkante zu Havertz durch und läuft direkt weiter. Havertz will den DFB-Kapitän dann mitnehmen, sein Pass ist jedoch etwas zu scharf. Abstoß für die Ungarn.

17. Minute: Dardai spielt im Aufbauspiel einen krassen Fehlpass in den Fuß von Kroos. Deutschland kombiniert sich danach schnell in den Strafraum. Musialas Hereingabe von links wird aber schließlich zur Ecke geblockt. Diese kommt diesmal nicht so gefährlich, wie noch vor wenigen Minuten.

15. Minute: Es geht weiter hin und her: Ungarn kommt über Bolla über die rechte Seite. Sein flacher Pass in den Rückraum findet Sallai, der direkt abschließt. Der Versuch aus knapp 16 Metern wird von Rüdiger geblockt. Da hat die Abstimmung in der deutschen Defensive nicht gepasst.

12. Minute: Nächste dicke Chance für Deutschland: Nach einer Kroos-Ecke von links landet der Ball punktgenau bei Andrich am zweiten Pfosten. Dessen Volley wird kurz vorm Einschlag noch von den Ungarn geblockt.

11. Minute: Kai Havertz fast mit der Führung für Deutschland! Der DFB-Stürmer setzt sich nach einem hohen Zuspiel stark gegen Orban durch und schließt dann per Halbvolley aus rund acht Metern halbrechts ab. Gulacsi streckt den Arm raus und pariert stark.

8. Minute: Großzügige Linie in der Zweikampfbewertung hier zu Beginn von Referee Makkelie. Kroos geht im Mittelfeld mal resolut zur Sache und gewinnt den Ball. Kurz darauf findet eine Flanke von links im Strafraum der Ungarn nicht den Kopf von Gündogan.

6. Minute: Erste Ecke für Ungarn von links: Szoboszlai tritt den Ball, bekommt den Abpraller aber umgehend zurück. Die Kugel rutscht an den zweiten Pfosten durch zu Bolla. Andrich kann dessen Schuss blocken. Nächste Ecke, die dann aber nichts einbringt.

4. Minute: Munterer Beginn auch des DFB-Teams: Kai Haverz wird rechts in die Tiefe geschickt, zieht in die Mitte und schließt dann mit links ab. Sein Flachschuss ist jedoch kein Problem für Gulacsi.

1. Minute: Was ist denn hier los? Gündogan spielt vom Anstoß weg einen Fehlpass. Ungarn kommt schnell nach vorne, spielt einen hohen Ball an die Strafraumkante. Kimmichs schätzt die Situation falsch ein, Ungarn-Stürmer Sallai prescht dazwischen. Neuer ist dann gerade noch vor Sallai am Ball. Das wäre fast der Rückstand gewesen. Erste Schrecksekunde für das DFB-Team.

ANPFIFF! Der Ball rollt in Stuttgart. Das zweite EM-Spiel der deutschen Mannschaft beginnt.

Update vom 19. Juni, 19.59 Uhr: Gündogan und Orban stehen bei der Seitenwahl bei Schiedsrichter Makkelie.

Update vom 19. Juni, 17.57 Uhr: Ein erstes Mal Gänsehaut in Stuttgart: Rund 50.000 Zuschauer singen gemeinsam die deutsche Nationalhymne. In wenigen Augenblicken geht es los.

Update vom 19. Juni, 17.53 Uhr: Die Mannschaften kommen auf den Rasen. Ilkay Gündogan führt das DFB-Team als Kapitän aufs Feld. Bei den Ungarn ist Leipzig-Star Willi Orban der Spielführer.

Update vom 19. Juni, 17.50 Uhr: Inzwischen steht fest: Mit einem Sieg heute würde Deutschland definitiv sicher das Ticket fürs Achtelfinale lösen. Mit sechs Punkten wäre das DFB-Team auf jeden Fall einer der vier besten Gruppendritten. Grund dafür ist das 2:2 von Kroatien gegen Albanien im ersten Spiel des Tages.

Update vom 19. Juni, 17.45 Uhr: Nur noch 15 Minuten bis zum Anpfiff in Stuttgart. Kann das DFB-Team den Schwung aus dem famosen 5:1-Auftaktsieg gegen Schottland mitnehmen? Oder wird Ungarn zum Spielverderber und stellt der Nagelsmann-Elf ein Bein?

Update vom 19. Juni, 17.33 Uhr: Viele Fans dürften sich heute besonders freuen: Erstmals kommt das pinke Auswärtstrikot von Deutschland bei einem offiziellen Turnierspiel zum Einsatz. Den EM-Auftakt gegen Schottland hatte das DFB-Team noch klassisch in Weiß bestritten.

Update vom 19. Juni, 17.22 Uhr: Im Gegensatz zu Julian Nagelsmann nimmt Ungarns Nationaltrainer Marco Rossi im Vergleich zur Auftaktniederlage gegen die Schweiz (1:3) zwei Wechsel vor: In der defensiven Dreierreihe rücken Lang und Attila Szalai auf die Bank, dafür kommen Hertha-Profi Marton Dardai und Bolla in die Startelf. Taktisch spielen die Gäste in einem 3-4-2-1-System.

Update vom 19. Juni, 17.13 Uhr: Julian Nagelsmann stellt sich vor dem Anpfiff den Fragen in der ARD: „Wir sind gut vorbereitet, aber müssen vor allem in der Anfangsphase körperlich gut dagegen halten“, betont Nagelsmann. Gegner Ungarn sei unabhängig von der Besetzung „sehr variabel, mit vielen Positionswechseln“, ergänzt der Bundestrainer. Die Marschrichtung ist derweil klar: „Wir fühlen uns nicht wohl, wenn wir zu viel warten. Wir versuchen das Spiel schnell in die Hälfte der Ungarn zu bringen.“

DFB-Aufstellung gegen Ungarn wie erwartet

Update vom 19. Juni, 16.47 Uhr: Die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft ist da! Wie erwartet verzichtet Bundestrainer Julian Nagelsmann auf Veränderungen in seiner Startelf. Es ist jene Anfangsformation, die bereits die Schotten mit 5:1 besiegt und sich bereits seit den März-Länderspielen eingespielt hatte.

Update vom 19. Juni, 16.40 Uhr: Das DFB-Team ist vor wenigen Minuten im Stadion in Stuttgart angekommen. Die Anspannung vor dem zweiten EM-Spiel dürfte nun also auch bei den Spielern steigen. In wenigen Minuten wird auch die Aufstellung von Bundestrainer Julian Nagelsmann bekannt gegeben. Überraschungen wird es darin aber wohl nicht geben.

Update vom 19. Juni, 16.30 Uhr: Noch 90 Minuten bis zum Anpfiff von Deutschlands zweitem Spiel bei der Heim-EM! Die Fans in Stuttgart machen sich dafür bereit, stimmen sich unter anderem bei einem großen Fanmarsch auf das Duell gegen die Ungarn ein – das zeigen Videos in den sozialen Netzwerken.

Update vom 19. Juni, 16.15 Uhr: Einige Stunden vor dem Anpfiff zwischen Deutschland und Ungarn ist es im Stadion in Stuttgart offenbar zu einem Feueralarm gekommen. „Aktuell befinden wir uns bei einem Brandmeldealarm in der Arena Stuttgart“, schreibt die Stuttgarter Feuerwehr am Mittag bei X. Beeinträchtigungen für das Spiel am Abend (18 Uhr) gebe es jedoch nicht. Bei dem Alarm handelte es sich demnach um einen „Täuschungsalarm“ heißt es in der Mitteilung.

Bei einem „Täuschungsalarm“ handelt es sich um eine Unterkategorie des Fehlalarms. Was ist geschehen? Angebrannte Speisen hätten den Alarm ausgelöst, erklärt Feuerwehr-Sprecher Daniel Anand gegenüber IPPEN.MEDIA, vermutlich Würstchen. „Es waren noch keine Fans im Stadion.“ Man habe den Einsatz aber publik gemacht, nachdem ein Löschzug beim Stadion vorgefahren ist. Um aufzuklären und zu zeigen: Es handelte sich um falschen Alarm.

Erstmeldung vom 19. Juni, 15.05 Uhr: Stuttgart – Erlebt Fußball-Deutschland heute die nächste Tor-Party der Nationalmannschaft? Nach dem famosen 5:1-Sieg gegen Schottland zum Auftakt der Heim-EM fiebern Fans dem zweiten Auftritt des DFB-Teams gegen Ungarn entgegen. Die Euphorie im Land ist so groß wie lange nicht. Mit einem Sieg hätte Deutschland einen Platz im Achtelfinale quasi schon sicher.

Eine erneute Tor-Gala wollte Nagelsmann vor dem kniffligen Duell gegen Ungarn jedoch nicht versprechen: „Wir erwarten nicht, dass wir jeden Gegner aus dem Stadion schießen“, erklärte der Bundestrainer. Viel wichtiger sei es „dass wir eine Art und Weise von Fußball zeigen, die Spaß macht. Ein Ticket kostet Geld. Der Aufwand, den die Fans auf sich nehmen, muss zurückgezahlt werden durch einen Fußball, der Spaß macht, der entertainen soll“, sagte Nagelsmann auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.

Auch wenn der EM-Auftakt des deutschen Teams genau das geliefert hat, hebt die Mannschaft um Kapitän Manuel Neuer nicht ab. „Wir bleiben mit den Füßen auf dem Boden“, versicherte der Schlussmann. Auch seine erfahrenen Vorderleute um Thomas Müller und Toni Kroos ordneten den Auftaktsieg vernünftig ein – besonders weil mit Ungarn nun ein anderes Kaliber wartet.

DFB-Team gegen Angst-Gegner Ungarn zuletzt dreimal sieglos

Hinreichend gewarnt ist die Nagelsmann-Elf vor den Ungarn ohnehin, auch, wenn Ungarn sein EM-Auftaktspiel gegen die Schweiz mit 1:3 verlor. In den letzten drei Aufeinandertreffen gab es keinen Sieg für Deutschland. Die mit mehreren Bundesliga-Profis wie den Leipzigern Willi Orban und Péter Gulácsi besetzten Gäste erwiesen sich in diesen Duellen als äußert unangenehm.

„Es erwartet uns eine Mannschaft, die mindestens eine Klasse besser ist als Schottland“, sagte Kroos. Auch Nagelsmann weiß das, bezeichnete Ungarn vor dem Spiel als „eine gute Umschaltmannschaft“. Deswegen sei es „wichtig, weiter Gas zu geben“, so der Bundestrainer, der ergänzte: „Es bringt uns nichts, nur das Eröffnungsspiel zu gewinnen und danach die Handbremse reinzuhacken.“

Stimmen Sie ab und begründen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren:

Wichtiger als der Gegner, sei jedoch das eigene Spiel, betonte Nagelsmann. „Es liegt daran, wie wir auftreten“, so der Bundestrainer, der an der Herangehensweise nicht viel ändern dürfte. In der Aufstellung wird es wohl keine großen Überraschungen geben – es könnte jedoch zu einem Rekord kommen. (LuHa/dpa)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser