Für Europa muss der BVB jetzt ausgerechnet auf Leipzig hoffen

Arminia Bielefeld steht sensationell im DFB-Pokalfinale. Der BVB schaut neidisch nach Ostwestfalen und muss um eine Europa-Chance bangen.

Dortmund – Der DFB-Pokal ist für Borussia Dortmund schon seit Monaten kein Thema mehr. Ende Oktober war eine stark ersatzgeschwächte BVB-Mannschaft des damaligen Trainers Nuri Şahin beim VfL Wolfsburg kurz vor dem Einzug ins Elfmeterschießen K.o. gegangen.

Seither schaut Dortmund im Pokal zu und dürfte vor allem das Wunder von Arminia Bielefeld bestaunen. Der Drittligist aus Ostwestfalen hat am Dienstagabend völlig verdient den Titelverteidiger Bayer Leverkusen ausgeschaltet und das Endspielticket gebucht.

Arminia fährt am 24. Mai nach Berlin – das hat auch potenziell gravierende Auswirkungen auf den BVB!

Was passiert, wenn der Pokalsieger schon international dabei ist?

Denn: Bisher konnten Bundesligisten wie Dortmund, die in der Tabelle hinter den Europapokalrängen liegen, darauf hoffen, dass Leverkusen den DFB-Pokal gewinnt und somit schon Platz sieben reicht, um international dabei zu sein. Schließlich wird sich die Werkself mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über die Bundesliga für die Champions League qualifizieren.

Wenn der Pokalsieger bereits über den Ligaweg in die Königsklasse oder Europa League einzieht, wandert der Platz im zweitklassigen Europacup vom Pokalsieger zum Tabellensechsten der Bundesliga – der sich ursprünglich nur für die Playoffs zur Conference League qualifiziert.

Im Sonderfall eines Pokalsiegers, der sich schon über die Liga ein Europa-Ticket gesichert hat, rückt dann der Tabellensiebte nach und darf immerhin an den Playoffs zur Conference League teilnehmen. Letztmals war dies am Ende der Saison 2022/23 bei Eintracht Frankfurt der Fall, als die Hessen das Pokalfinale gegen RB Leipzig verloren.

Heidenheim reichte sogar Platz acht für Europa

In der vergangenen Saison reichte dem 1. FC Heidenheim sogar Platz acht für die Playoffs zur Conference League, weil sich die Bundesliga über die UEFA-Jahreswertung einen fünften Startplatz in der reformierten Champions League erspielte und Doublesieger Leverkusen den Europa-League-Platz an den Tabellensiebten Hoffenheim abgab.

Eine Wiederholung über die Jahreswertung ist allerdings nahezu ausgeschlossen, die Extra-Plätze werden wahrscheinlich an England und Spanien gehen. Ebenso unrealistisch ist sicherlich, dass Dortmund den Henkelpott im Finale von München am 31. Mai gewinnt und so automatisch für die kommende Saison qualifiziert ist.

Was bedeutet das alles für den BVB? Dortmund muss jetzt ausgerechnet auf RB Leipzig hoffen!

Leipzig mit neuem Trainer im Pokal-Halbfinale

Die Sachsen treffen am Mittwochabend (20.45 Uhr, alle TV-Infos) im zweiten Halbfinale auf den VfB Stuttgart. Beim Debüt von Interimstrainer Zsolt Löw, der den gefeuerten Ex-BVB-Coach Marco Rose ersetzt, geht es also gleich um die verbleibende Titelchance für RB.

Da Leipzig in der Bundesliga-Tabelle derzeit auf Rang sechs liegt, Stuttgart aber nur auf Platz elf und damit hinter dem BVB, müssten Dortmund-Fans, die auf jede Europapokalchance hoffen, in den sauren Apfel beißen und die Daumen für RB drücken.

Die Ablehnung des Klubs aus dem Red-Bull-Imperium ist bekanntlich nirgendwo so ausgeprägt wie unter den BVB-Anhängern. Den Europa-Hoffnungen von Dortmund hilft aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nur der Pokalsieg von Leipzig. Wenn Bielefeld im Mai ein weiteres Fußballwunder hinlegt und den Cup holt, spielt Arminia kommende Saison als unterklassiger Verein in der Europa League.

BVB liegt derzeit vier Punkte hinter Europa

Wenn Stuttgart den Pokal in den Nachthimmel des Berliner Olympiastadions recken darf, würde es dem BVB höchstwahrscheinlich wenig nützen. Das wäre schließlich nur der Fall, wenn die Schwaben Dortmund in der Liga überholen. Dann würde es aber umso schwieriger für Schwarzgelb, auch nur Rang sieben zu erreichen.

Viele BVB-Fans werden sich nicht dazu durchringen können, am Mittwochabend die Daumen für Leipzig zu drücken. Sie werden darauf bauen, dass Dortmund nach dem 3:1-Heimsieg gegen Mainz den Schwung in den Bundesliga-Endspurt mitnimmt und das Ticket für Europa aus eigener Kraft holt.

Auf Leipzig und Platz sechs fehlen immerhin nur noch vier Zähler.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang