Gladbach und das heimliche Top-Spiel der Bundesliga

Obwohl das Aufeinandertreffen von Borussia Mönchengladbach und Mainz 05 unspektakulär wirkt, ist es das verborgene Top-Spiel des Spieltags.

Mönchengladbach – In der Rückrunde wird Borussia Mönchengladbach noch gegen RB Leipzig, Borussia Dortmund und den FC Bayern spielen, doch schon am Freitagabend (20.30 Uhr) wartet auf die Fohlen ein Top-Spiel.

Gladbach gegen Mainz gefordert

Was auf den ersten Blick unwirklich klingt, kann tatsächlich so interpretiert werden. So mancher Fan wird behaupten, es gehe doch nur gegen Mainz 05, einem Gegner, der vor allem dafür bekannt ist, andere Mannschaften zu stressen und ihnen so viele blaue Flecken wie möglich zu verpassen.

Die Energie, die Cheftrainer Bo Henriksen nach seiner Verpflichtung vom FC Zürich im Februar 2024 mitgebracht hat, lässt die Rheinhessen allerdings in ungeahnte Höhen aufsteigen. Schon in der vergangenen Saison erlebten die im Abstiegskampf steckenden Mainzer einen Höhenflug, sammelten in 13 Bundesligaspielen 23 Punkte, gingen nur zweimal als Verlierer vom Platz und landeten in der Endabrechnung auf Platz 13.

Der Schub, den Henriksen der Mannschaft verliehen hat, hält seither ohne Unterbrechung an. Nachdem der Däne die Restsaison 2023/24 mit einem Durchschnitt von 1,77 Punkten pro Spiel beendet hatte, verbuchten die Mainzer an den ersten 24 Spieltagen dieser Saison durchschnittlich 1,78 Punkte pro Spiel.

Nächster Gladbach-Gegner: Mainz überflügelt die Bundeslgia

In der Tabelle stehen schon 41 Zähler zu Buche, am Wochenende sind die Nullfünfer auf den vierten Tabellenplatz gesprungen. Ausschlaggebend dafür war der 2:1-Erfolg gegen RB Leipzig, der eine weitere Qualität unterstreicht: Mainz kann die Großen ärgern.

In der Hinrunde überraschte der vermeintliche Außenseiter Borussia Dortmund (3:1) und den FC Bayern (2:1), schlug in der Rückrunde vor Leipzig auch den VfB Stuttgart (2:1). Die Ausbeute von zwölf Siegen bedeutet den geteilten dritten Platz mit dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt, nur Bayer Leverkusen (15) und der FC Bayern (19) waren noch erfolgreicher.

Gladbach vor Sechs-Punkte-Spiel gegen Mainz

Aus Gladbacher Sicht wird das Duell zum Spitzenspiel, weil es ein berüchtigtes Sechs-Punkte-Spiel ist. Mit einem Heimerfolg rückt die Mannschaft von Gerardo Seoane bis auf einen Punkt an Mainz heran und übernachtet auf dem fünften Tabellenplatz.

Bei einer Niederlage baut Mainz den Vorsprung auf sieben Zähler aus, zudem könnten Borussia Dortmund und Stuttgart an den Fohlen vorbeiziehen, sollten beide Konkurrenten ihre Spiele gegen den FC Augsburg und Holstein Kiel gewinnen.

Es geht eng her im Rennen um einen einstelligen Tabellenplatz, vom Abrutschen auf Rang zehn bis zum Aufstieg in die Top-Sechs ist an jedem Wochenende alles möglich. Während von außen diskutiert wird, was Gladbachs Kader für den Sprung nach Europa braucht, machen die Verantwortlichen einen klaren und aufgeräumten Eindruck, weil zwischen den Plätzen vier und zehn nur sechs Punkte liegen.

Fokussiert startete Gladbach deshalb in die Trainingswoche, am Dienstag bot Seoane die Seinen um 11 Uhr erstmals auf den Rasen. Sichtbar war ein erster Stresstest, in einer Spielform sollte sich die ballführende Mannschaft mit maximal drei Ballkontakten, hoher Passschärfe und vielen Dreiecken aus dem Gegnerdruck befreien.

Einem solchen Stresstest wird Borussia am Freitagabend über 90 Minuten ausgesetzt sein, Seoane wird jedoch auf eine halbe Startelf verzichten müssen. Neben dem verletzten Trio Moritz Nicolas, Rocco Reitz und Franck Honorat werden Joe Scally und Ko Itakura die Partie gesperrt verpassen. Das Abwehr-Duo kassierte in Heidenheim jeweils die fünfte Gelbe Karte. Das ändert nichts an der Zielsetzung, die bestmögliche Leistung abzurufen und drei Punkte einzufahren.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang