Deutschland-Aufstellung heute gegen Ungarn – mit Kimmich, Andrich und Havertz

Welche DFB-Aufstellung wählt Julian Nagelsmann im zweiten Gruppenspiel der EM gegen Ungarn? Die deutsche Startelf im Detail.

Update vom 19. Juni, 16.47 Uhr: Der Countdown läuft! Nicht mehr ganz eine Stunde trennt die DFB-Elf vor ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Ungarn. Mittlerweile wurde auch das Rätsel um die Startelf von Julian Nagelsmann gelüftet. Vor wenigen Augenblicken wurde die offizielle Aufstellung der deutschen Mannschaft veröffentlicht – diese Elf schickt der Bundestrainer heute auf das Spielfeld:

Neuer – Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Kroos, Andrich – Musiala, Gündogan, Wirtz – Havertz

DFB-Aufstellung gegen Ungarn: DFB-Team könnte Mega-Rekord feiern

Update vom 19. Juni, 12.18 Uhr: Wenn Manuel Neuer heute Abend bei der DFB-Elf zwischen den Pfosten steht, wird er einen Rekord von Torhüter-Legende Gianluigi Buffon einstellen. Denn das Spiel gegen Ungarn wäre sein 17. Einsatz bei einer EM, im dritten Gruppenspiel könnte er den Italiener sogar noch übertrumpfen und sich allein an die Spitze setzen.

Deutschland-Aufstellung gegen Ungarn: Nagelsmann verrät Startelf im TV – unter einer Bedingung

Update vom 19. Juni, 7.27 Uhr: „Wenn über Nacht nichts passiert, werden wir keine Änderungen haben“, bestätigte Julian Nagelsmann am Tag vor dem zweiten EM-Gruppenspiel gegen Ungarn im Interview mit der ARD. „Wir haben die Rollen verteilt, aber auch klar gesagt, dass die Leistung stimmen muss. Und die hat gestimmt.“

Auch angeschlagene Spieler gibt es nicht, wie der Bundestrainer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bestätigte. Im Auftaktspiel war Kapitän İlkay Gündoğan böse gefoult worden, konnte aber weiterspielen und wird die DFB-Elf auch am Mittwoch auf das Feld führen.

Nagelsmann-Entscheidung für Ungarn-Aufstellung offenbar gefallen

Update vom 18. Juni, 11.31 Uhr: Die Aufstellungs-Entscheidung von Julian Nagelsmann für das zweite EM-Spiel gegen Ungarn steht offenbar fest! Laut Informationen der Bild wird es in der DFB-Startelf keine Veränderungen im Vergleich zum 5:1 gegen Schottland geben. Damit setzt Nagelsmann offenbar weiter auf seine Stammelf, die er seit den März-Länderspielen aufbietet.

Die Gründe für den Verzicht auf Veränderungen liegen derweil auf der Hand: Zum einen hat die Startelf gegen Schottland eine starke Leistung gezeigt und verdient damit erneut das Vertrauen des Bundestrainers. Zum anderen hatte Nagelsmann schon vor Turnierbeginn klare Rollen verteilt, die jetzt auch für das zweite EM-Spiel gelten.

Erstmeldung vom 17. Juni, 9.29 Uhr: Frankfurt – Nur fünf Tage nach dem elektrisierenden 5:1-Erfolg im Eröffnungsspiel der Europameisterschaft trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Ungarn. Im zweiten Gruppenspiel möchte die Mannschaft von Julian Nagelsmann den nächsten Schritt in Richtung Achtelfinale gehen. Doch welches Personal schickt der Bundestrainer auf den Rasen?

Die Vergangenheit zeigt: DFB-Elf hat Probleme mit den Ungarn

Das zweite Gruppenspiel bei der Heim-EM bestreitet die deutsche Nationalmannschaft in der Stuttgarter MHP Arena gegen die ungarische Auswahl. Mit einem Sieg stehen die Chancen auf eine vorzeitige Qualifikation für das Achtelfinale für die DFB-Elf besonders gut. Allerdings sind die Ungarn trotz einer 1:3-Niederlage gegen die Schweiz nicht zu unterschätzen.

In der Vergangenheit hat die Mannschaft von Marco Rossi auch gegen Deutschland immer wieder gezeigt, dass sie ein unangenehmer Gegner ist. In der Nations League im Jahr 2022 trafen die beiden Teams zweimal aufeinander. Auf ein 1:1 in Ungarn folgte im Heimspiel eine 0:1-Niederlage für die DFB-Elf. Auch bei der EM 2021 hatte die ungarische Mannschaft Deutschland am Rande einer Niederlage und die Teams trennten sich am Ende 2:2. Ein Grund für Julian Nagelsmann seine Aufstellung zu wechseln?

DFB-Elf: Leroy Sané ein Kandidat für die Startelf?

Eine Personalie, über die der Bundestrainer nachdenken wird, wenn es um die Startelf für das Ungarn-Spiel geht, ist Leroy Sané. Der Flügelstürmer ist ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, hatte vor dem Turnier jedoch mit körperlichen Problemen zu kämpfen, sodass ihm vorerst nur die Jokerrolle blieb. In der Partie gegen Schottland kam er in der 63. Spielminute für Florian Wirtz.

Dass Sané gegen Ungarn starten wird, ist jedoch unwahrscheinlich, da die Offensivreihe der DFB-Elf durchweg eine gute Leistung gezeigt hatte. Neben Florian Wirtz und Jamal Musiala, die jeweils einen Treffer erzielen konnten, überzeugte auch der zuletzt viel kritisierte DFB-Kapitän İlkay Gündoğan gegen die Schotten. Auch aus diesem Grund wird Sané gegen Ungarn wohl erst einmal auf der Bank Platz nehmen müssen.

Joker Can und Füllkrug treffen – auch Groß überzeugt

Nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung war Angreifer Niclas Füllkrug zur Stelle. Der BVB-Stürmer hämmerte das Spielgerät zum 4:0 in die Maschen und trug sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Dennoch wird er wohl wieder auf der Bank Platz nehmen müssen, denn Nagelsmann verwies auf „viele gute Joker-Einsätze“ von Füllkrug. Der für Toni Kroos eingewechselte Nachrücker Emre Can sorgte mit seinem Treffer zum 5:1 für den Schlusspunkt in der Münchner Allianz Arena.

Der erste Einwechselspieler von Nagelsmann war jedoch Pascal Groß, der schon zur Pause für den bereits gelb verwarnten Robert Andrich in die Partie kam. Der Mittelfeldspieler fügte sich nahtlos ein und überzeugte im zentralen Mittelfeld. Aufgrund seiner spielerischen Klasse kann der 33-Jährige ebenfalls ein Kandidat für die Startelf gegen Ungarn sein. Allerdings ist es jedoch am wahrscheinlichsten, dass Bundestrainer Nagelsmann seine Aufstellung unverändert lassen wird. (jari)

Die voraussichtliche Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland:

Neuer – Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt – Kroos, Andrich – Musiala, Gündogan, Wirtz – Havertz

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser