Borussia Mönchengladbach will sich beim FC Augsburg für die Niederlage in der Hinrunde revanchieren. Welche Startelf wählt Gerardo Seoane dafür?
Update vom 22. Februar 2025, 14.30 Uhr: Borussia Mönchengladbach hat die Aufstellung für das Heimspiel gegen den FC Augsburg verkündet.
Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
In der Startelf hat Gerard Seoane auf eine Überraschung verzichtet. Auf der Bank fehlt allerdings Rechtsverteidiger Stefan Lainer krankheitsbedingt. Dafür steht Youngster Noah Pesch im Kader.
Erstmeldung vom 20. Februar 2025: Mönchengladbach – Die 1:2-Niederlage beim FC Augsburg im Oktober 2024 war ein Tiefpunkt in der Saison von Borussia Mönchengladbach.
Niederlage gegen Augsburg – Schlägt Gladbach zurück?
Die Fohlen wussten mit dem vielen Ballbesitz nichts anzufangen, entwickelten kaum Torgefahr und kassierten die vierte Niederlage im sechsten Bundesligaspiel. Danach haben die Spieler mit Trainer Gerardo Seoane einen Schalter umgelegt und in 16 Spielen 28 Punkte gesammelt.
Alleine in den letzten vier Spielen sammelte Gladbach zehn Punkte, der 2:1-Erfolg gegen Union Berlin verlieh der Borussia weiteren Auftrieb. Mit Augsburg wartet am Samstag (15.30 Uhr) allerdings die nächste harte Nuss. „Es ist ein robuster Gegner, der physisch sehr gut bestückt ist und taktisch sehr homogen arbeitet. Es ist extrem schwierig, gegen sie Situationen zu kreieren, um zum Erfolg zu kommen“, sagte Seoane auf der Pressekonferenz am Donnerstag.
Dennoch sieht der Coach seine Mannschaft gerüstet, um es mit dem FCA aufzunehmen: „Wir haben uns bei Lösungen in der gegnerischen Hälfte entwickelt, wir haben mehr Bewegung im letzten Drittel, greifen die Tiefe besser an, sind abgestimmt in unseren Laufwegen. Wir haben eine gute Balance zwischen Offensive und Defensive. Wir machen die Räume eng, haben uns im Zweikampfverhalten, in der Robustheit und in der Aggressivität verbessert.“
Čvančara steht Gladbach zur Verfügung
Dennoch wartet auf Gladbach offensiv wie defensiv eine anspruchsvolle Aufgabe. Seoane warnte vor Mittelstürmer Samuel Essende und Phillip Tietz. Gleiches gilt für die FCA-Defensive, da Winterneuzugang Cédric Zesiger vom VfL Wolfsburg einen positiven Eindruck hinterlassen hat.
Seoane muss indes auf das Trio um Franck Honorat, Rocco Reitz und Moritz Nicolas verzichten. Tomáš Čvančara brach die Trainingseinheit am Dienstag ab, er hat am Mittwoch teilintegriert trainiert und am Donnerstag das Pensum gesteigert. „Es war mehr eine Vorsichtsmaßnahme nach dem Ausrutscher im Training, er steht zur Verfügung“, so Seoane.
Selbiges gilt für Julian Weigl, Tim Kleindienst und Marvin Friedrich, die aus Gründen der Belastungssteuerung am Donnerstag abseits des Rasens trainiert haben.
Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen den FC Augsburg
Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
Kommen keine kurzfristigen Ausfälle hinzu, hat Seoane keinen Anlass, Veränderungen in der Startelf vorzunehmen. Jonas Omlin ersetzt Nicolas und kann auf eine eingespielte Viererkette bauen. Philipp Sander dürfte weiterhin den Vorzug vor Florian Neuhaus erhalten, während Nathan Ngoumou als Honorat-Ersatz gesetzt ist.
Kevin Stöger liefert Argumente für weitere Startelfeinsätze, nicht aber für einen Rollentausch mit Alassane Pléa, der in der Trainingswoche beeindruckt hat. „Lasso hat die Trainingseinheiten zu einhundert Prozent mitgemacht und gezeigt, aus welchem Holz er geschnitzt ist“, sagte Seoane: „Lasso hatte immer eine hohe Wichtigkeit für unser Spiel und wird es weiterhin haben. Er tut das, was er muss: sich im Training zeigen und in Form kommen.“
An Tim Kleindienst gibt es ohnehin nichts zu rütteln. Der Mittelstürmer hat in den vergangenen fünf Bundesligaspielen einen Torerfolg verbucht und an der Alten Försterei Saisontor Nummer 14 erzielt. Spielt er am Samstag auch Augsburg einen Streich und leitet die Revanche für die Pleite im Herbst ein?