Borussia Mönchengladbach gastiert am Wochenende bei Union Berlin. Winkt Florian Neuhaus eine neue Chance? Die Aufstellung steht fest.
Update vom 15. Februar, 14.31 Uhr: Borussia Mönchengladbach hat die Startelf für die Partie gegen Union Berlin verkündet:
Nicolas – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
Die beiden Rückkehrer Philipp Sander und Nico Elvedi stehen prompt wieder in der Startelf, Florian Neuhaus sitzt damit genau wie Marvin Friedrich auf der Bank. Dort nimmt auch Alassane Pléa Platz, der sich nach seiner Verletzung in die Anfangself arbeiten muss. Neben dem Franzosen können Shio Fukuda und Tomáš Čvančara für den Angriff eingewechselt werden.
Erstmeldung vom 13. Februar 2025: Mönchengladbach – Nach sieben Punkten gegen den VfL Bochum, VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt blickt Borussia Mönchengladbach mit breiter Brust auf die kommende Herausforderung.
Gladbach ist gegen Union Berlin gefordert – wie sieht die Aufstellung aus?
Die Fohlen-Elf spielt am Samstag (15.30 Uhr) bei Union Berlin und hofft auf eine Premiere. Seit dem Bundesliga-Aufstieg der Eisernen im Jahr 2019 hat Gladbach kein Spiel an der Alten Försterei gewonnen, die Bilanz steht bei einem Unentschieden und vier Niederlagen.
Borussia hat dreimal in Folge in Berlin verloren, zuletzt setzte es am 9. Dezember 2023 eine 1:3-Schlappe. Zu hoch hängt Gerardo Seoane die Niederlagenserie aber nicht. „Ich glaube, dass Union ein paar erfolgreiche Jahre hinter sich hat und es nicht nur für Gladbach, sondern für die meisten Bundesligisten immer eine Nuss war, die es auswärts in Berlin zu knacken galt“, sagte der Trainer auf der Pressekonferenz am Donnerstag.
Seoane sieht eine Entwicklung in der Fohlen-Elf, die in den vergangenen Jahren häufig über Gegner wie Union gestolpert war. Körperlicher Fußball lag Borussia nicht, unter anderem durch die Zugänge von Tim Kleindienst, Kevin Stöger und Philipp Sander hat die Mannschaft aber verstanden, sich zu wehren. „Es ist immer wichtig, die gleiche Energie auf den Platz zu bringen wie der Gegner. In dieser Saison haben wir wirklich einen Schritt nach vorne gemacht, wir bringen diese Tugenden immer auf den Platz.“
Auf Gladbach wartet Baumgart-Fußball
Gleichwohl habe sich auch der Fußball von Union verändert, seit Steffen Baumgart Anfang Januar das Zepter übernommen hat. „Der Fokus hat erst auf der defensiven Stabilität gelegen, mit einer anderen Statik, Struktur und einem anderen Ansatz. Wir erwarten einen Gegner, der aus einer guten Kompaktheit zwischen intensiven Läufen und aggressivem Gegenpressing alterniert, der vor allem auch in Ballbesitzphasen sehr zielstrebig und vertikal spielt“, skizzierte Seoane seine Erwartungen.
„Es sind schon viele Prinzipien seit dem Trainerwechsel sichtbar, darauf versuchen wir uns gut einzustellen, damit wir wie in den letzten Wochen aus einer guten Kompaktheit defensiv stabil spielen, im Ballbesitz unsere eigenen Qualitäten ins Spiel bringen“, äußerte sich der Schweizer über den Matchplan und ergänzte: „Wir haben in den letzten zwei bis drei Wochen einige Facetten dazubekommen in unserem Spiel.“
Spielt Neuhaus wieder von Beginn an?
Eine Facette lieferte Florian Neuhaus beim 1:1-Remis gegen die Eintracht. Im Verbund mit Julian Weigl und Kevin Stöger ergab sich ein spielstarkes Mittelfeld-Dreieck, das in den ersten 35 Minuten viele gefährliche Aktionen initiierte. Erhält Neuhaus, dessen Wechsel zu Besiktas Istanbul aufgrund eines unzureichenden Angebotes geplatzt ist, eine weitere Chance von Beginn an?
„Was er mit der Leistung am letzten Wochenende gemacht hat, ist, Argumente für sich zu sammeln“, sagte Seoane in Bezug auf den Bankdrücker, ergänzte zugleich aber: „Ich sehe Flo auf einer möglichen Zehnerposition oder, falls wir einen von beiden Flügeln eingerückt spielen lassen, in einer offensiveren Rolle.“
Demzufolge ist auf der Doppelsechs mit Weigl und Sander zu rechnen, der gegen die Eintracht wegen eines Infekts ausgefallen war. Im offensiven Mittelfeld misst sich Neuhaus indes mit Stöger und Alassane Pléa, der am vergangenen Wochenende sein Comeback gefeiert hat und die gesamte Woche mit der Mannschaft trainieren konnte.
Im Duell der beiden Offensivkünstler erhält Stöger womöglich den Vorzug, weil der Österreicher das Gegenstück zum körperlichen Union-Fußball darstellt. „Er unterstützt unser Mittelfeld extrem mit seiner Bereitschaft, defensiv zu arbeiten“, lobte Seoane Stöger und betonte: „Ich finde, dass Kevin uns mit seiner Energie und seiner Laufbereitschaft im Ballbesitz mehr Mobilität gibt, weil er oft auf die Sechserposition kommt und der Sechser dann in die Dreierkette oder seitlich fällt. So entsteht eine Überzahl im Spielaufbau.“
Voraussichtliche Aufstellung von Borussia Mönchengladbach gegen Union Berlin
Nicolas – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
Auf den offensiven Außenbahnen ist erneut mit Robin Hack und Nathan Ngoumou zu rechnen, während Tim Kleindienst wieder in der Spitze spielen wird. Vor Torhüter Moritz Nicolas ist eine Viererkette aus Joe Scally, Ko Itakura, Rückkehrer Nico Elvedi und Lukas Ullrich zu erwarten.
Marvin Friedrich dürfte hingegen auf die Bank rücken, da Elvedi nach seinem Infekt voll mittrainiert hat und in der Rangordnung den Vorzug genießt. Verzichten muss Gladbach indes auf Rocco Reitz (Eingriff am Fuß) und Franck Honorat (Haarriss im Fuß).