Borussia Mönchengladbach muss gegen Mainz 05 auf mehrere Spieler verzichten. Wie löst Gerardo Seoane das Kartenchaos in der Aufstellung?
Update vom 7. März 2025, 19.26 Uhr: Die Mannschaftsaufstellungen sind rund eine Stunde vor Spielbeginn offiziell eingetroffen. So beginnt Borussia Mönchengladbach gegen Mainz 05:
Omlin – Lainer, Friedrich, Elvedi, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
Wie erwartet, rückt Jonas Omlin nach seiner Rotsperre zwischen die Pfosten. Stefan Lainer und Marvin Friedrich vertreten die gesperrten Joe Scally und Ko Itakura, während Kevin Stöger in die Anfangself zurückkehrt und Alassane Pleá auf der Bank Platz nimmt. Dort sitzt auch das Offensiv-Talent Noah Pesch.
Erstmeldung vom 5. März 2025: Mönchengladbach – Das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Mainz 05 (Freitag, 20.30 Uhr) ist das heimliche Spitzenspiel des 25. Bundesliga-Spieltags.
Gladbach bittet Mainz zum Spitzenspiel
Die Fohlen treffen auf das Überraschungsteam der Bundesliga, Mainz ist nach dem Sieg gegen RB Leipzig am vergangenen Wochenenede auf den vierten Tabellenplatz geklettert und hat schon 41 Punkte auf dem Konto. Die Nullfünfer seien „eine der Mannschaften der Stunde“, sagte Gerardo Seoane auf der Spieltagspressekonferenz am Donnerstag.
„Es ist eine Mannschaft, die sehr schwierig zu bespielen ist, weil sie defensiv variabel zwischen hohem Pressing und dem Verteidigen im Block variiert. Sie haben einen guten Mix zwischen robusten, aggressiven Zweikämpfern und agilen, technisch guten Kreativspielern im Umschaltspiel“, analysierte der Gladbach-Coach die Mainzer Spielanlage.
Allerdings dürfe man die Rheinhessen nicht nur auf ihr Konterspiel reduzieren. „Sie haben viele Lösungen und Abläufe in ihrem Spiel“, sagte Seoane, der an die Seinen appellierte: „Für uns wird es wichtig sein, gut zu erkennen, wann sich die Möglichkeit zum Pressing ergibt oder wann es darum geht, die Tiefe zu schützen und kompakt zu stehen.“
Gladbach gegen Mainz gefordert: Abwehr-Duo fehlt gesperrt
Personell hat Gladbach in den vergangenen Wochen einen Aderlass erlitten. Das Trio Franck Honorat, Rocco Reitz und Moritz Nicolas fällt weiterhin verletzt aus, zudem fehlen Ko Itakura und Joe Scally am Freitagabend gesperrt. Dafür kehrt Jonas Omlin nach abgesessener Rotsperre zurück.
Das Abwehr-Duo handelte sich beim überzeugenden Sieg gegen den 1. FC Heidenheim jeweils die fünfte Gelbe Karte ein. „Wir haben auf der rechten Außenverteidigerposition nicht viele Varianten, da wird Stefan Lainer spielen, das ist relativ klar“, verriet Seoane in Bezug auf den Scally-Ersatz, doch in der Innenverteidigung ließ sich der Coach nicht in die Karten blicken.
Mit dem erfahrenen Marvin Friedrich und Youngster Fabio Chiarodia verfüge Gladbach über zwei Alternativen zu Itakura, „bei denen man entscheiden kann, welches Profil besser zum Spiel passt und welche Formation wir wählen“, sagte Seoane lediglich.
Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Mainz
Omlin – Lainer, Friedrich (Chiarodia), Elvedi, Ullrich – Sander, Weigl – Ngoumou, Stöger, Hack – Kleindienst
Ein Verzicht auf Omlin wäre trotz des Debüts von Tiago Pereira Cardoso in Heidenheim überraschend. Aufgrund seiner Erfahrung könnte Friedrich in der Innenverteidigung den Vorzug vor Chiarodia erhalten.
Das letzte Fragezeichen gilt es im offensiven Mittelfeld aufzulösen. Gegen Heidenheim erhielt Alassane Pléa aufgrund seiner Positionierung zwischen den Linien den Vorzug, gegen das körperliche Mainzer Mittelfeld könnte Kevin Stöger wieder den Vorzug erhalten.
Lukas Ullrich absolvierte am Dienstag lediglich eine Laufeinheit, nachdem er am Wochenende einen Schlag auf den Oberschenkel kassiert hatte. „Er hat heute normal mittrainiert“, sagte Seoane, der sich trotz einiger Wehwehchen im Kader zuversichtlich zeigte, „dass alle am Freitag zur Verfügung stehen“.